Was kann dein Dach für dich tun?
Sie bilden bis zu einem Drittel der Oberfläche bewohnter Gebiete - und doch behandeln wir sie oft stiefmütterlich. Forscher fordern, stärker auf den Nutzen begrünter Dächer zu setzen
Über unseren Köpfen steckt noch Potenzial: Was gemeinhin ein Haus nach oben in abschließt, Regen draußen und die warme Luft drinnen hält, könnte genauso gut ein komplettes Ökosystem darstellen. Die Statistik geht davon aus, dass Dächer bis zu 32 Prozent der horizontalen Fläche bebauter Gebiete bilden. Wenn man sich in Google Earth auf eine Großstadt zoomt, scheint diese Zahl noch weit zu niedrig gegriffen. Was die Satelliten von den Megastädten der Erde sehen, ist mal rot, mal blau, mal grau und mal schwarz - aber selten grün.
Weiter...
Über unseren Köpfen steckt noch Potenzial: Was gemeinhin ein Haus nach oben in abschließt, Regen draußen und die warme Luft drinnen hält, könnte genauso gut ein komplettes Ökosystem darstellen. Die Statistik geht davon aus, dass Dächer bis zu 32 Prozent der horizontalen Fläche bebauter Gebiete bilden. Wenn man sich in Google Earth auf eine Großstadt zoomt, scheint diese Zahl noch weit zu niedrig gegriffen. Was die Satelliten von den Megastädten der Erde sehen, ist mal rot, mal blau, mal grau und mal schwarz - aber selten grün.
Weiter...
zebu - 2. Nov, 13:31