Elefanten kontra Bienen
Dass Elefanten sich vor Mäusen fürchten, ist wohl ein Ammenmärchen. Doch vielleicht könnte ein kleiner Eingriff Tausende von Cartoons retten – nämlich der Austausch der Maus durch eine Biene. Denn bereits vor einigen Jahren hatte eine Studie gezeigt, dass Bienenstöcke Bäume vor Schäden durch fressende Elefanten schützen können. Nun hat eine Weiterführung dieser Untersuchung ergeben, dass offenbar bereits das Summen eines aufgebrachten Bienenschwarms ausreicht, Elefanten in die Flucht zu schlagen.¹ 17 rastenden Elefantenfamilien wurde in einem kenyanischen Nationalpark über einen Lautsprecher wütendes Bienensummen vorgespielt – mit beeindruckendem Ergebnis. Nach 80 Sekunden hatten 16 der Familien ihre Rastplätze verlassen, 7 davon rennend und 5 in schnellem Schritt. Nur eine kleine Gruppe, bestehend aus zwei jüngeren Tieren und einem Kalb, habe nicht auf das Summen reagiert, berichten die Wissenschafter. Womöglich, weil ihnen sowohl persönliche Erfahrungen mit Bienen als auch ein erfahrenes Leittier fehlten, das sie hätte warnen können. Nun will das Team untersuchen, inwiefern die Furcht der Elefanten vor Bienen dazu eingesetzt werden kann, die Dickhäuter von Feldern fernzuhalten.
NZZ/Zürich 10.10.07
¹ Current Biology 17 , R832–R833 (2007).
NZZ/Zürich 10.10.07
¹ Current Biology 17 , R832–R833 (2007).
Ricotimi - 10. Okt, 10:41