Studie: 40 bis 60 Hunde finanzieren einen Arbeitsplatz
"Ökonomische Gesamtbetrachtung der Hundehaltung in Deutschland" heißt die Studie des Volkswirtschaftlichen Seminars der Universität Göttingen, die die wirtschaftliche Bedeutung des Vierbeiners in Zahlen ausdrückt. Hier einige davon:
Die Ausgaben in Zusammenhang mit der Hundehaltung haben einen Anteil von 0,22 Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Das entspricht einem Fünftel des Beitrags der Landwirtschaft.
Hundehaltung verbessert die Gesundheit und reduziert so die gesamtwirtschaftlichen Gesundheitskosten um mehr als zwei Milliarden Euro, das sind 0,875 der Gesamtaufwendungen.
40 bis 60 Hunde "finanzieren" einen Arbeitsplatz.
700 Millionen Euro Umsatz entstehen in deutschen Tierarztpraxen bei der Behandlung von Hunden. Die Arbeitsplätze von 15 000 Tierärzten und Helfern hängen direkt am Hund. Der Umsatz für Hunde-Arzneimittel beträgt rund 150 Millionen Euro, der Aufwand in Tierheimen liegt bei 70 Millionen.
Weiter...
Die im November 2006 erschienene Studie steht auf den Internetseiten der Universität Göttingen zum Download bereit, Suchbegriff "Hundehaltung": www.uni-goettingen.de
oder direkt
https://wwwuser.gwdg.de/~lstohr/Aktuelles/BetrachtungHundehaltung.pdf
Die Ausgaben in Zusammenhang mit der Hundehaltung haben einen Anteil von 0,22 Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Das entspricht einem Fünftel des Beitrags der Landwirtschaft.
Hundehaltung verbessert die Gesundheit und reduziert so die gesamtwirtschaftlichen Gesundheitskosten um mehr als zwei Milliarden Euro, das sind 0,875 der Gesamtaufwendungen.
40 bis 60 Hunde "finanzieren" einen Arbeitsplatz.
700 Millionen Euro Umsatz entstehen in deutschen Tierarztpraxen bei der Behandlung von Hunden. Die Arbeitsplätze von 15 000 Tierärzten und Helfern hängen direkt am Hund. Der Umsatz für Hunde-Arzneimittel beträgt rund 150 Millionen Euro, der Aufwand in Tierheimen liegt bei 70 Millionen.
Weiter...
Die im November 2006 erschienene Studie steht auf den Internetseiten der Universität Göttingen zum Download bereit, Suchbegriff "Hundehaltung": www.uni-goettingen.de
oder direkt
https://wwwuser.gwdg.de/~lstohr/Aktuelles/BetrachtungHundehaltung.pdf
zebu - 15. Jul, 14:43