Mobile Eingreifgruppe
Seit der Rückkehr von
Luchs, Wolf und Bär hat das Bundesamt für Umwelt ein Präventionsprogramm zum Schutz von Schafen, Ziegen und Kälbern entwickelt, das vom Landwirtschaftsverband Agridea koordiniert wird.
Zum Programm gehört eine mobile Eingreifgruppe mit Hirten, Herdenschutz- und Hütehunden, die Kleinviehhalter, Alpbesitzer und Hirten bei Angriffen von Raubtieren unterstützt und die Einführung von Schutzmassnahmen organisiert. Der Einsatz in Südtirol war die erste Auslandmission
der Gruppe und fand vom 19. bis 26. Juni statt, also bevor letzte Woche zwei Bären in der Schweiz Schafe rissen; die Kosten werden von der Provinz Bozen- Südtirol getragen. Nach den Schafrissen im Unterengadin wird nächste Woche auch am Flüelapass eine mobile Eingreifgruppe eingesetzt; vorgesehen sind zwei Hirtinnen mit drei Hunden. In der Schweiz gibt es 130 Herdenschutzhunde. Agridea kann bei Bedarf zwei Eingreifgruppen einsetzen.
https://www.herdenschutzschweiz.ch
SonntagsZeitung/Zürich 8.7.07
SonntagsZeitung/Zürich 8.7.07
Ricotimi - 8. Jul, 10:48