Jagd auf Schildkröten in Madagaskar
Über 60'000 Schildkröten, darunter auch seltene Arten, werden nach Angaben der Umweltorganisation WWF jährlich in Madagaskar illegal getötet. Die Strahlen- und Flachrückenspinnenschildkröten auf der südostafrikanischen Tropeninsel stünden deshalb unmittelbar vor dem Aussterben, betonte der regionale WWF-Chef Richard Hughes am Mittwoch in Antananarivo. Die meisten Schildkröten werden auf dem asiatischen Markt vertrieben oder aber von hungernden Einwohnern in Madagaskar gefangen und gegessen. Auf dem internationalen Schwarzmarkt werde für eine Strahlenschildkröte bis zu 4800 Dollar gezahlt.
NZZ/online
NZZ/online
Ricotimi - 5. Aug, 08:38