Gemischtwaren
Position von Satelliten in Echtzeit verfolgen
Paris. – Mit dem Space Tracker der Esa kann man sich jederzeit über die momentane Position verschiedener Satelliten und auch der internationalen Raumstation ISS informieren. Der Space Tracker zeichnet die Bewegungen der Satelliten auf Karten von Google Maps nach. (bäc)
https://www.esa.int/SPECIALS/Track_ESA_missions_GE/index.html
Hitzewelle
Dhaka. – Bei einer Hitzewelle in Bangladesh sind laut Medienberichten in dieser Woche 22 Menschen ums Leben gekommen. Ärzte sagten am Freitag, alleine im nördlichen Bezirk Pabna seien mehr als 100 Menschen, meist Kinder und Ältere, mit Hitzschlägen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Den Gesundheitsbehörden zufolge hat das feuchte und heisse Wetter auch Atemprobleme, Durchfall und Fieber ausgelöst. Am Donnerstag wurden Temperaturen von bis zu 41 Grad gemessen.(Reuters)
Kältewelle
Buenos Aires. – Argentinien erlebt zurzeit den kältesten Mai seit 1962. In der Hauptstadt Buenos Aires sanken die Temperaturen die dritte Nacht in Folge bis zum Gefrierpunkt oder knapp darunter. Ursache der ungewohnten Kälte, die für 23 Todesopfer verantwortlich gemacht wurde, sind antarktische Luftmassen. Die Kältewelle führte zu Engpässen bei der Energieversorgung. Weil Millionen von Hauptstadtbewohnern ihre Wohnungen mit Elektroheizgeräten wärmten, fiel wiederholt der Strom aus. (AP)
Hitzewelle
Dhaka. – Bei einer Hitzewelle in Bangladesh sind laut Medienberichten in dieser Woche 22 Menschen ums Leben gekommen. Ärzte sagten am Freitag, alleine im nördlichen Bezirk Pabna seien mehr als 100 Menschen, meist Kinder und Ältere, mit Hitzschlägen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Den Gesundheitsbehörden zufolge hat das feuchte und heisse Wetter auch Atemprobleme, Durchfall und Fieber ausgelöst. Am Donnerstag wurden Temperaturen von bis zu 41 Grad gemessen.(Reuters)
Kältewelle
Buenos Aires. – Argentinien erlebt zurzeit den kältesten Mai seit 1962. In der Hauptstadt Buenos Aires sanken die Temperaturen die dritte Nacht in Folge bis zum Gefrierpunkt oder knapp darunter. Ursache der ungewohnten Kälte, die für 23 Todesopfer verantwortlich gemacht wurde, sind antarktische Luftmassen. Die Kältewelle führte zu Engpässen bei der Energieversorgung. Weil Millionen von Hauptstadtbewohnern ihre Wohnungen mit Elektroheizgeräten wärmten, fiel wiederholt der Strom aus. (AP)
Ricotimi - 2. Jun, 11:49