80 Prozent der heimischen Falter bedroht. BUND startet Schmetterlingszählungen
Im dritten Jahr in Folge startet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am kommenden Wochenende eine bundesweite Zählung von Schmetterlingen. Erwartet wird, dass sich wie in den Vorjahren tausende Teilnehmer daran beteiligen. Über die Aktion und die Ergebnisse der Zählung berichtet auch die Zeitschrift „National Geographic Deutschland“ in der aktuellen und in den kommenden Ausgaben.
Von 190 in Deutschland heimischen Tagfalterarten sind bereits 80 Prozent bedroht und stehen auf der Roten Liste. Darunter so bekannte Schmetterlinge wie der Apollo- und der Segelfalter. Waren in den zurück liegenden Jahrzehnten vor allem Umwelt- und Agrargifte und die Vernichtung von Lebensräumen verantwortlich, sieht der BUND inzwischen auch den Klimawandel als Ursache dafür.
Weiter...
Von 190 in Deutschland heimischen Tagfalterarten sind bereits 80 Prozent bedroht und stehen auf der Roten Liste. Darunter so bekannte Schmetterlinge wie der Apollo- und der Segelfalter. Waren in den zurück liegenden Jahrzehnten vor allem Umwelt- und Agrargifte und die Vernichtung von Lebensräumen verantwortlich, sieht der BUND inzwischen auch den Klimawandel als Ursache dafür.
Weiter...
zebu - 3. Mai, 12:51