Wie Essen das Erbgut verändert
Nahrungsinhaltsstoffe können Gene an- und ausschalten – sogar über Generationen hinweg. Inwieweit dies bei der Entstehung von Krebs eine Rolle spielt, untersuchen Forscher derzeit.
Die schlechte Nachricht zuerst. Es gibt keine «epigenetische Wunderdiät», die Krebs fernhält und die Alterung bremst. Aber aus dem Forschungsgebiet der Epigenetik kommen immer mehr Hinweise, dass die Ernährung Einfluss nimmt auf die molekularen Schalter, die kontrollieren, ob bestimmte Gene aktiv sind oder aber «stumm» bleiben. Vereinfacht gesagt: Mit dem, was wir essen, können wir Gene an- und ausknipsen. Und wir beeinflussen damit sogar das Erbgut unserer Nachkommen.
Weiter…
Die schlechte Nachricht zuerst. Es gibt keine «epigenetische Wunderdiät», die Krebs fernhält und die Alterung bremst. Aber aus dem Forschungsgebiet der Epigenetik kommen immer mehr Hinweise, dass die Ernährung Einfluss nimmt auf die molekularen Schalter, die kontrollieren, ob bestimmte Gene aktiv sind oder aber «stumm» bleiben. Vereinfacht gesagt: Mit dem, was wir essen, können wir Gene an- und ausknipsen. Und wir beeinflussen damit sogar das Erbgut unserer Nachkommen.
Weiter…
Ricotimi - 12. Apr, 09:55