Uno Bericht aus Paris
Die Temperaturen auf der Erde werden bis zum Jahr 2100 wahrscheinlich mehr als doppelt so schnell steigen wie im vergangenen Jahrhundert. Dies geht aus einem Uno-Bericht hervor, der in Paris vorgestellt wurde.
Die Studie prognostiziert eine durchschnittliche Erwärmung zwischen 1,8 bis 4 Grad. In den vergangenen hundert Jahren waren die Temperaturen um 0,8 Grad gestiegen. Der Meeresspiegel steigt laut dem Bericht des Uno-Klimaausschusses bis 2100 zwischen 18 und 59 Zentimeter an.
Weiter heisst es in der Studie der weltweit führenden Klimaforscher, der Mensch trage die Verantwortung für die globale Erwärmung. Die Veränderung in der Atmosphäre und den Weltmeeren sowie der Verlust von Packeis seien ohne äussere Einwirkung nicht zu erklären. Es sei sehr wahrscheinlich , dass diese Entwicklung nicht allein auf natürliche Ursachen zurückzuführen sei.
Die mehr als 500 Autoren äusserten sich damit schärfer als noch 2001. Damals erklärten sie lediglich, es sei wahrscheinlich, dass der Mensch die Verantwortung für die Erderwärmung trage.
Die Studie prognostiziert eine durchschnittliche Erwärmung zwischen 1,8 bis 4 Grad. In den vergangenen hundert Jahren waren die Temperaturen um 0,8 Grad gestiegen. Der Meeresspiegel steigt laut dem Bericht des Uno-Klimaausschusses bis 2100 zwischen 18 und 59 Zentimeter an.
Weiter heisst es in der Studie der weltweit führenden Klimaforscher, der Mensch trage die Verantwortung für die globale Erwärmung. Die Veränderung in der Atmosphäre und den Weltmeeren sowie der Verlust von Packeis seien ohne äussere Einwirkung nicht zu erklären. Es sei sehr wahrscheinlich , dass diese Entwicklung nicht allein auf natürliche Ursachen zurückzuführen sei.
Die mehr als 500 Autoren äusserten sich damit schärfer als noch 2001. Damals erklärten sie lediglich, es sei wahrscheinlich, dass der Mensch die Verantwortung für die Erderwärmung trage.
Ricotimi - 2. Feb, 11:16