Das Sumatra-Nashorn taucht wieder auf
Tierschützer haben Hinweise auf eine bislang unbekannte Nashorn-Population im Osten Borneos entdeckt. Bislang galt das Sumatra-Nashorn auf der asiatischen Insel – bis auf wenige Exemplare im äussersten Nordosten – als ausgestorben.
Experten fanden Abdrücke von Hufen. Ausserdem entdeckten sie Schlammlöcher wie die, in denen die Nashörner sich gerne suhlen, und Stämme, an denen sich offenbar Nashörner gerieben hatten, berichtete die Umweltstiftung WWF in Jakarta. In der Region von West Kutai im Osten Borneos galten die Tiere seit den 90er Jahren als ausgestorben.
Es gibt nach Schätzungen weltweit nur noch 200 Sumatra-Nashörner in freier Wildbahn, die meisten davon auf der indonesischen Insel Sumatra. Etwa 25 Tiere werden noch im Nordosten von Borneo, in der malaysischen Provinz Sabah, vermutet. Es ist die kleinste der noch lebenden Arten, mit Haaren auf dem Fell und Runzeln um die Augen. Die Tiere werden etwa 1,50 Meter gross und wiegen bis zu 950 Kilogramm.
Experten fanden Abdrücke von Hufen. Ausserdem entdeckten sie Schlammlöcher wie die, in denen die Nashörner sich gerne suhlen, und Stämme, an denen sich offenbar Nashörner gerieben hatten, berichtete die Umweltstiftung WWF in Jakarta. In der Region von West Kutai im Osten Borneos galten die Tiere seit den 90er Jahren als ausgestorben.
Es gibt nach Schätzungen weltweit nur noch 200 Sumatra-Nashörner in freier Wildbahn, die meisten davon auf der indonesischen Insel Sumatra. Etwa 25 Tiere werden noch im Nordosten von Borneo, in der malaysischen Provinz Sabah, vermutet. Es ist die kleinste der noch lebenden Arten, mit Haaren auf dem Fell und Runzeln um die Augen. Die Tiere werden etwa 1,50 Meter gross und wiegen bis zu 950 Kilogramm.
Ricotimi - 31. Mär, 11:09