Wie die Alten so die Jungen
Murmeltiere vererben ihren Jungen den speziellen Klang ihrer Warnrufe. Aber erst wenn sie erwachsen werden, beginnen ihre schrillen Pfeiftöne denen der jeweiligen Eltern zu ähneln, berichten US-Biologen in den Proceedings B der britischen Royal Society. Damit konnten sie nach eigenen Angaben zum ersten Mal die Vererbung individueller Warnrufe bei Säugetieren nachweisen. Die Forscher von der Universität von Kalifornien in Los Angeles nahmen von 2002 bis 2010 mehr als 3000 Warnpfiffe von Gelbbauch-Murmeltieren in den Rocky Mountains auf.
Ricotimi - 6. Mär, 10:57