Für Mäuse und Ratten riechen alle Raubtiere gleich
In Urinproben von Löwen, Luchsen und andere Raubtieren findet sich ein iden- tisches Molekül, das Nagetiere wahrneh- men – und das bei ihnen eine Angstreak- tion hervorruft. Dies berichtet ein inter- nationales Forscherteam im Fachblatt «PNAS». Die Forscher hatten das Mole- kül – genannt 2-Phenylethylamin – zu- nächst aus dem Urin des Rotluchses iso- liert. Bei Tests von Urin verschiedener Säugetiere wiesen die Forscher vor al- lem bei Raubtieren hohe Konzentratio- nen des Duftmoleküls nach. Die For- scher konnten schliesslich zeigen, dass 2-Phenylethylamin von Rezeptoren er- kannt wird, die sich in der Riechschleim- haut der Nagetiere befinden. In Versu- chen mieden Mäuse und Ratten Ecken, die die Wissenschaftler zuvor mit dem Molekül besprüht hatten. Bei Ratten fan- den die Forscher zudem erhöhte Men- gen von Stresshormonen.
Ricotimi - 23. Jun, 10:03