Spaziergänge rund um den Körnerpark

1. Im Zentrum der Körnerpark
Häuser und Areale eines Neuköllner Wohnquartiers
Das Gelände des einstigen Mühlenbergs, der Körnerpark, architektur- und nutzungsgeschichtlich bemerkenswerte Wohn- und Kommunal-Gebäude... die ausgewählten Stationen spiegeln die Geschichte des östlichen, etwa ab 1900 entstandenen, Körnerpark-Viertels und lenken den Blick auf die städtebaulichen Qualitäten eines Stadtteils, der heute mit vielen Problemen zu kämpfen hat.
Samstag, 7. Oktober 2006, um 15 Uhr
Treffpunkt: Thomasstraße/Ecke Mittelweg
Die ca. zweistündige Stadtführung ist kostenlos.
Anmeldung: Cornelia Hüge, Tel: 822 36 55
2. Soziale Aufbrüche
Engagement und Widerstand im Körnerpark-Viertel
Widerstand gegen den Nationalsozialismus, das Nachbarschaftsheim Neukölln mit seinen sozialen Impulsen, der Modellversuch der Peter-Petersen-Schule und nicht zuletzt Aktivitäten junger Initiativen... im Viertel am Körnerpark gab es in den letzten 80 Jahren viele Menschen und Einrichtungen, die sich für soziale Gerechtigkeit und fortschrittliche gesellschaftliche Ideen engagieren.
15. Oktober und 5.November 2006, jeweils um 15 Uhr
Treffpunkt: Jonasstraße/Ecke Rübelandstraße
Auch diese ca. zweistündige Stadtführung ist kostenlos.
Anmeldung: Ursula Bach, Tel: 611 96 11
Die Publikation "Rund um den Körnerpark" zur Geschichte und Gegenwart des Viertels ist im Quartiersbüro Körnerpark, Emser Straße 15, 12051 Berlin für 3 Euro erhältlich.
zebu - 27. Sep, 13:50