Borstenfahrt hilft Kleiner Flussmuschel und überzeugt Kanuten
Wer im Spreewald mit dem Kahn oder Boot unterwegs ist, wird zukünftig öfter nicht nur auf dem Wasser, sondern auch auf Borsten wandern. Dies jedenfalls ist die Quintessenz eines Pilotprojekts, das vom Landesumweltamt in Kooperation mit der Uni Kassel durchgeführt wurde: Zwei Pilotanlagen, die Borstenanlage in der Kleinen Spree und der Fisch-Kanu-Pass am Wehr 31 im Stillen Fließ, waren im Probelauf erfolgreich. Die borstenbestückten Durchlässe haben sich bestens bewährt bei der Sicherung sensibler Lebensräume wie der vom Aussterben bedrohten Kleinen Flussmuschel bei gleichzeitiger Nutzung der Fließe durch den Kahn- und Bootstourismus.
Weiter...
Weiter...
zebu - 25. Sep, 14:17