Zweifel an der Mobilfunk-Forschung
Wie die Universität Bern heute mitteilte, analysierten Wissenschaftler vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin alle wissenschaftlichen Studien, die zwischen 1995 und 2005 mit Hilfe von Labortests untersucht hatten, wie sich hochfrequente, elektromagnetische Strahlung von Handys oder Mobilfunk-Antennen auf den menschlichen Körper auswirkt.
Prägte Finanzierung die Resultate?
Insgesamt fanden die Forscher um Institutsdirektor Matthias Egger 59 entsprechende Arbeiten. Viel mehr dürften es nicht gewesen sein, so Egger, denn «wir haben schon sehr ausführlich gesucht». 12 dieser Studien waren ausschliesslich von der Industrie finanziert worden; 11 von Institutionen der öffentlichen Hand, zum Beispiel von Hochschulen. 14 Studien hatten Industriefirmen und öffentliche Hand gemeinsam bezahlt, und 22 Arbeiten liessen offen, wer sie finanziert hatte.
Weiter...
Prägte Finanzierung die Resultate?
Insgesamt fanden die Forscher um Institutsdirektor Matthias Egger 59 entsprechende Arbeiten. Viel mehr dürften es nicht gewesen sein, so Egger, denn «wir haben schon sehr ausführlich gesucht». 12 dieser Studien waren ausschliesslich von der Industrie finanziert worden; 11 von Institutionen der öffentlichen Hand, zum Beispiel von Hochschulen. 14 Studien hatten Industriefirmen und öffentliche Hand gemeinsam bezahlt, und 22 Arbeiten liessen offen, wer sie finanziert hatte.
Weiter...
zebu - 22. Sep, 14:18