Affen sind doch nicht so klug wie bisher angenommen
Was für den Homo sapiens zum täglichen Geschäft gehört - nämlich Experten beim Hantieren mit Geräten zu beobachten, um selbst daraus zu lernen, scheint bei unseren nächsten Artverwandten - den Menschenaffen - offensichtlich nicht selbstverständlich zu sein. In Gefangenschaft haben Forscher immer wieder beobachtet, dass die Tiere von einander nützliche Fähigkeiten wie etwa das Aufschlagen von Nüssen mit Steinen lernen. Sogar von menschlichem Handeln konnten die Tiere abschauen. Wie sich die Menschenaffen allerdings in freier Wildbahn verhalten, konnten nun Forscher der Zoological Society von San Diego feststellen, berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist Online https://www.newscientist.com.
Bei Untersuchungen von Menschenaffen in Kamerun hat sich nämlich herausgestellt, dass diese Fähigkeiten bei weitem nicht so häufig in der Wildnis zu finden sind, wie ursprünglich angenommen. Solche nützlichen "Survival-Tricks" werden in freier Wildbahn nur selten entwickelt. Wenn sie dann weiter verbreitet werden, dann durch so genannte "kulturelle Dissemination der Fähigkeit" durch die Familie, Sippe und Nachfahren der 'erfinderischen Vorfahren'.
Weiter...
Bei Untersuchungen von Menschenaffen in Kamerun hat sich nämlich herausgestellt, dass diese Fähigkeiten bei weitem nicht so häufig in der Wildnis zu finden sind, wie ursprünglich angenommen. Solche nützlichen "Survival-Tricks" werden in freier Wildbahn nur selten entwickelt. Wenn sie dann weiter verbreitet werden, dann durch so genannte "kulturelle Dissemination der Fähigkeit" durch die Familie, Sippe und Nachfahren der 'erfinderischen Vorfahren'.
Weiter...
zebu - 25. Aug, 13:47