Seltene Adler im Wallis
In der Schweiz ist 2012 ein seltener Vogel geschlüpft. Erstmals haben Ornithologen hierzulande beobachtet, wie ein Schlangenadlerpaar im Wallis ein Junges aufgezogen hat. Die Adlerart ernährt sich vorwiegend von Schlangen.
Das Adlerpaar hat im Sommer in der Region um Leuk ein Nest gebaut und darin ein Ei gelegt. Vermutlich hat der Vogel schon im 19. Jahrhundert im Wallis gebrütet. Man weis lediglich, dass er dies schon in Frankreich - in der Nähe von Genf - getan hat.
Die Klimaerwärmung begünstige die Ansiedlung der Schlangenadler. Denn ihre Leibspeise - die Viper - finde sich in immer höheren Lagen. Die von Waldbränden heimgesuchten Hänge um Leuk bildeten dabei ein gutes Jagdrevier.
Das Adlerpaar hat im Sommer in der Region um Leuk ein Nest gebaut und darin ein Ei gelegt. Vermutlich hat der Vogel schon im 19. Jahrhundert im Wallis gebrütet. Man weis lediglich, dass er dies schon in Frankreich - in der Nähe von Genf - getan hat.
Die Klimaerwärmung begünstige die Ansiedlung der Schlangenadler. Denn ihre Leibspeise - die Viper - finde sich in immer höheren Lagen. Die von Waldbränden heimgesuchten Hänge um Leuk bildeten dabei ein gutes Jagdrevier.
Ricotimi - 28. Dez, 11:00