Was Ärzte vom Stachelschwein lernen können
Die Borsten des nordamerikanischen Stachelschweins sind mit mikroskopisch kleinen Schüppchen ausgestattet, die ein Eindringen in die Haut besonders leicht machen. Die Widerhäkchen wirken wie die Zähne einer Säge. Mit einer solchen Struktur benötige man weniger Kraft zum Durchdringen der Haut, berichten Forscher vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge (USA) im Magazin PNAS. Sie haben nach dem Vorbild bereits eine Injektionsnadel entwickelt, die leichter und schmerzloser unter die Haut geht.
Ricotimi - 12. Dez, 09:32