Oberwallis verliert weisse Gämsgeiss
Das Oberwallis hat seine schneeweisse Gämsgeiss verloren. Jahrelang hielten sich die Jäger zurück und freuten sich an dem Tier mit der auffälligen Färbung, das im Gebiet Termerwald/Kläna oberhalb Brig lebte. Bis diesen Herbst ein Waidmann doch abdrückte.
Eine Straftat hat er damit nicht begangen, wohl aber ein Gentlemen's Agreement verletzt. Bei den Jagdversammlungen der Diana Brig hatte Wildhüter Josef Theler jeweils dazu aufgerufen, das Tier zu verschonen. Damit wollte er nicht nur ein Naturphänomen schützen, an dem Jäger und Naturliebhaber gleichermassen ihre Freude hatten. Weil die Gämsgeiss aufgrund der fehlenden Tarnfärbung kilometerweit zu sehen war, konnten die Wanderungen des Rudels leicht beobachtet werden. "Die weisse Geiss war wie ein markiertes Tier".
Eine Straftat hat er damit nicht begangen, wohl aber ein Gentlemen's Agreement verletzt. Bei den Jagdversammlungen der Diana Brig hatte Wildhüter Josef Theler jeweils dazu aufgerufen, das Tier zu verschonen. Damit wollte er nicht nur ein Naturphänomen schützen, an dem Jäger und Naturliebhaber gleichermassen ihre Freude hatten. Weil die Gämsgeiss aufgrund der fehlenden Tarnfärbung kilometerweit zu sehen war, konnten die Wanderungen des Rudels leicht beobachtet werden. "Die weisse Geiss war wie ein markiertes Tier".
Ricotimi - 3. Nov, 09:46