Fleissige Bienen in der Stadt
Ein bisher unerklärtes Bienensterben dezimiert die Population von Honigbienen. Dagegen setzt sich eine anwachsende Zahl von Hobbyimkern ein – mit Erfolg auch in Grossstädten.
Ein möglicher Grund für das massenhafte Bienensterben ist neben der schädlichen Wirkung von Pestiziden auch der Einsatz der Bienen zur Befruchtung von Monokulturen, wie er in den USA praktiziert wird. Eine derart einseitige Ernährung ist für die Insekten genauso ungesund, wie sie es für Menschen wäre. Was dies anbetrifft, haben es die Stadtbienen wesentlich besser. San Francisco zum Beispiel bietet mit seinem mediterranen Klima rund ums Jahr eine grosse Vielfalt von Blütenpflanzen. Diese Vielfalt zeigt sich sogar in unterschiedlichen Geschmacksnuancen des Honigs innerhalb der Stadt, wie Robert MacKimmie gegenüber dem «San Francisco Chronicle» sagt. Er betreut 45 Bienenstöcke in der Stadt und verkauft den Honig gleich vor Ort auf dem Wochenmarkt. Auch andere amerikanische Städte erlauben und fördern inzwischen die Bienenhaltung, darunter auch die 8-Millionen-Metropole New York. Insgesamt haben in den letzten drei Jahren die Hinterhof- und Dachgartenhaltungen von Bienen in den USA um 20 bis 25 Prozent zugenommen.
Weiter…
Ein möglicher Grund für das massenhafte Bienensterben ist neben der schädlichen Wirkung von Pestiziden auch der Einsatz der Bienen zur Befruchtung von Monokulturen, wie er in den USA praktiziert wird. Eine derart einseitige Ernährung ist für die Insekten genauso ungesund, wie sie es für Menschen wäre. Was dies anbetrifft, haben es die Stadtbienen wesentlich besser. San Francisco zum Beispiel bietet mit seinem mediterranen Klima rund ums Jahr eine grosse Vielfalt von Blütenpflanzen. Diese Vielfalt zeigt sich sogar in unterschiedlichen Geschmacksnuancen des Honigs innerhalb der Stadt, wie Robert MacKimmie gegenüber dem «San Francisco Chronicle» sagt. Er betreut 45 Bienenstöcke in der Stadt und verkauft den Honig gleich vor Ort auf dem Wochenmarkt. Auch andere amerikanische Städte erlauben und fördern inzwischen die Bienenhaltung, darunter auch die 8-Millionen-Metropole New York. Insgesamt haben in den letzten drei Jahren die Hinterhof- und Dachgartenhaltungen von Bienen in den USA um 20 bis 25 Prozent zugenommen.
Weiter…
Ricotimi - 8. Mai, 09:19