Kreuzlingen zur Hälfte ausländisch

Die Deutschen kommen. Diese Schlagzeile ist in Kreuzlingen spätestens seit der Einführung der Personenfreizügigkeit 2002 ein heftig diskutiertes Thema. Denn es kommen immer mehr.
Vor allem dem Zuzug der Deutschen ist es zu verdanken, dass nun der zahlenmässige Gleichstand zwischen Schweizern und Ausländern erreicht ist. Von 19 489 Einwohnern hatten am 28. Februar 9751 keinen Schweizer Pass.Das sind 50%. Dabei teilt sich diese Hälfte in folgende Gruppengrössen pro Nation auf:
• Deutschland: 4536
• Italien: 1313
• Mazedonien: 995
• Türkei: 591
• Bosnien-Herzegowina: 299
• Portugal: 239
• Serbien und Montenegro: 206
• Österreich: 178
• Kroatien: 165
• Spanien: 143
• übriges Ausland: 1086
Die sogenannte Deutsche Welle ist für Kreuzlingen nicht die erste Einwanderungshäufung. Anfang des letzten Jahrhunderts hätten die Deutschen mit den Italienern bis zu 58 Prozent der Bevölkerung gestellt.
Die erste Einwanderungswelle seit 1900 verzeichnete man aus Italien und Deutschland vor dem 1. Weltkrieg. In den 60er- und 70er-Jahren kamen die Italiener und Spanier, in den 80er- und 90er-Jahren liessen sich Menschen aus der Türkei und Ex-Jugoslawien in Kreuzlingen nieder.
Ricotimi - 24. Mär, 08:12