Die Invasion der Schwarzmeergrundeln
Seit vielen Jahren befürchten Schweizer Fischereifachleute eine Invasion von Fischen aus dem Schwarzen Meer in das Rheineinzugsgebiet. Die Eröffnung des Rhein-Main-Donau-Kanals vor 20 Jahren macht es möglich, dass ursprünglich dort, im sogenannten ponto-kaspischen Raum, heimische Arten ihre natürlichen biogeografischen Grenzen überschreiten. Es sind vor allem fünf Grundelarten, als «Schwarzmeergrundeln» zusammengefasst, die den Experten Sorgen bereiten. Denn auch die Folgen anderer menschlicher Aktivitäten wirken einladend auf diese Tiere. Der Anstieg der Wassertemperaturen und die Veränderung der Lebensräume durch Stauhaltungen und Verbauungen schaffen Bedingungen, zum Beispiel langsam fliessende oder stehende Gewässerabschnitte, unter denen sie sich wohl fühlen.
Weiter...
Weiter...
Ricotimi - 3. Okt, 09:43