EU-Patentamt bestätigt Patent auf giftresistente Pflanzen
Nach einer mehrstündigen öffentlichen Verhandlung wies die Behörde eine Beschwerde gegen das Patent zurück, die Gentechnik-Experte Christoph Then von der Umweltorganisation Greenpeace eingereicht hatte.
Bei dem Patent des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer geht es um die Einschleusung eines Gens, mit dem Pflanzen gegen das Unkrautvernichtungsmittel "Basta" resistent gemacht werden. Das Gen kann mit dem patentierten Verfahren in eine Reihe von Nutzpflanzen wie Bohnen oder Tomaten eingebaut werden.
Das Kalkül des Chemie-Giganten Bayer sei, Gen-Pflanzen und Spritzmittel im Doppelpack zu verkaufen, erklärte Then - "nur die Gen-Pflanzen überleben die Attacke mit der Giftspritze". Dies führe zu einer weiteren Ausräumung der Natur, weil die biologische Vielfalt auf den Äckern damit weiter abnehme.
weiter...
Bei dem Patent des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer geht es um die Einschleusung eines Gens, mit dem Pflanzen gegen das Unkrautvernichtungsmittel "Basta" resistent gemacht werden. Das Gen kann mit dem patentierten Verfahren in eine Reihe von Nutzpflanzen wie Bohnen oder Tomaten eingebaut werden.
Das Kalkül des Chemie-Giganten Bayer sei, Gen-Pflanzen und Spritzmittel im Doppelpack zu verkaufen, erklärte Then - "nur die Gen-Pflanzen überleben die Attacke mit der Giftspritze". Dies führe zu einer weiteren Ausräumung der Natur, weil die biologische Vielfalt auf den Äckern damit weiter abnehme.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 16. Jun, 13:23