Der mit den Pflanzen spricht
Bald schon hat mit Pflanzen zu sprechen mehr als nur einen therapeutischen Effekt: Eine japanische Firma macht aus Grünzeugs Lautsprecher für Musik und Funk.
Ka-on, was soviel wie "Blumenmusik" auf japanisch heisst, besteht aus einem Magnet, dass am Boden einer Vase oder eines Topfs angebracht wird. Dieser 'Magnet' wird mit jedem beliebigen elektronischen Gerät verbunden. Ka-on angeschaltet und schon wird eine Pflanze zum Lautsprecher. Mit dieser Technik können auch Telephongespräche über Pflanzen-Lautsprecher geführt werden.
Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Lautsprechern hat Ka-on den Vorteil, dass durch die unterschiedliche Schallwellenausbreitung ein ganzer Raum gleichmässig mit dem Ton gefüllt wird. Der Preis für die aussergewöhnlichen Geräte wird zwischen 60 und 600 Franken sein. Bald soll auch schon eine Wireless-Verbindung möglich sein. Weiterer guter Nebeneffekt für die Pflanzen sei, dass Ka-on Ungeziefer fern und Schnittblumen länger frisch halte.
news.ch
Ka-on, was soviel wie "Blumenmusik" auf japanisch heisst, besteht aus einem Magnet, dass am Boden einer Vase oder eines Topfs angebracht wird. Dieser 'Magnet' wird mit jedem beliebigen elektronischen Gerät verbunden. Ka-on angeschaltet und schon wird eine Pflanze zum Lautsprecher. Mit dieser Technik können auch Telephongespräche über Pflanzen-Lautsprecher geführt werden.
Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Lautsprechern hat Ka-on den Vorteil, dass durch die unterschiedliche Schallwellenausbreitung ein ganzer Raum gleichmässig mit dem Ton gefüllt wird. Der Preis für die aussergewöhnlichen Geräte wird zwischen 60 und 600 Franken sein. Bald soll auch schon eine Wireless-Verbindung möglich sein. Weiterer guter Nebeneffekt für die Pflanzen sei, dass Ka-on Ungeziefer fern und Schnittblumen länger frisch halte.
news.ch
zebu (importiert durch zebu) - 14. Sep, 12:49