Wer brav rasiert, kann 120 werden
Heute Freitag ist es 80 Jahre her, seit der erste brauchbare Elektrorasierer verkauft wurde. Sein Erfinder, der Amerikaner Jacob Schick, war besessen von der Haarentfernung und überzeugt davon, dass man durch tägliches Rasieren 120 Jahre alt werden kann. Bei ihm selber klappte es allerdings nicht; er starb 1937 mit noch nicht einmal 60 Jahren. Zumindest konnte er dank seiner erfolgreichen Erfindung die letzten vier Lebensjahre als Millionär geniessen. Auslöser für den Elektrorasierer war indirekt die amerikanische Armee. Weil sich Schick im Dienst auf den Philippinen chronischen Durchfall holte, riet im sein Arzt zu kühleren Gefilden. Schick schloss sich in der Folge einer Goldgräberexpedition nach Alaska an, verstauchte sich ein Bein und musste das Lager hüten. Aus Ärger über die tägliche Nassrasur am Eisloch dachte er sich den Rasierer aus.
TagesAnzeiger/online
TagesAnzeiger/online
Ricotimi - 18. Mär, 09:30