Ein Festessen für die Elche
Weihnachten ist ein besonderes Fest, auch für die Elche im Wildnispark Zürich und im Berner Dählhölzli. «Bescherung» ist für die Tiere jedoch erst nach den Feiertagen
Weihnachtsbäume sind ein echtes Festessen für Elche. In der Woche vor Neujahr kommen stehen sie jeweils auf ihrer Speisekarte. Die Tiere lieben nährstoffreiche Pflanzenteile wie Zweige, Blätter, Nadeln und Knospen. Je harziger die angebotene Kost, desto besser finden dies die Elche. Sie fressen alle Nadelarten, egal ob von Douglasie, Föhre, Weisstanne oder anderen Koniferen. Am liebsten haben sie allerdings weiche Nadeln.
Die Bäume für die Elche müssen nicht extra geschlagen werden. Verfüttert werden einfach die unverkauften Weihnachtsbäume. Bis Heiligabend waren diese von Menschen heiss begehrte Ware. Nach dem 24. Dezember sind sie unverkäuflich und müssen entsorgt werden. Dank den Elchen wandern sie nicht in die Kehrichtverbrennung.
TagesAnzeiger/0nline
Weihnachtsbäume sind ein echtes Festessen für Elche. In der Woche vor Neujahr kommen stehen sie jeweils auf ihrer Speisekarte. Die Tiere lieben nährstoffreiche Pflanzenteile wie Zweige, Blätter, Nadeln und Knospen. Je harziger die angebotene Kost, desto besser finden dies die Elche. Sie fressen alle Nadelarten, egal ob von Douglasie, Föhre, Weisstanne oder anderen Koniferen. Am liebsten haben sie allerdings weiche Nadeln.
Die Bäume für die Elche müssen nicht extra geschlagen werden. Verfüttert werden einfach die unverkauften Weihnachtsbäume. Bis Heiligabend waren diese von Menschen heiss begehrte Ware. Nach dem 24. Dezember sind sie unverkäuflich und müssen entsorgt werden. Dank den Elchen wandern sie nicht in die Kehrichtverbrennung.
TagesAnzeiger/0nline
Ricotimi - 29. Dez, 10:28