Bienenfresser nutzen Gleitflug
Der europäische Bienenfresser (Merops apiaster) spart auf seinem Zug in die Sommer- und Winterquartiere Energie, indem er zeitweise im Gleitflug dahinschwebt. Bisher war solches Flugverhalten nur von grossen Zugvögeln wie dem Storch bekannt, berichten deutsche und israelische Ornithologen im Fachmagazin «PLoS ONE». Die Forscher hatten Bienenfresser mithilfe von Radiotransmittern genau beobachtet. Während des Gleitflugs benötigen die Vögel nur so viel Energie, als sässen sie bequem in ihrem Nest.
Ricotimi - 12. Dez, 09:51