Grundwasserverbrauch hebt das Land an
Trotz des weltweiten Anstiegs des Meeresspiegels sinken in Küstenstädten wie Los Angeles die Pegelstände. Jetzt haben Forscher das Rätsel gelöst.
Sie trotzen dem Anstieg des Meeresspiegels, indem sie Wasser aus dem Boden pumpen und ins Meer leiten.
«Das Land wird entlastet und hebt sich, wenn man für die Bewässerung von Feldern grosse Mengen Grundwasser nutzt und es dann Richtung Meer abfliesst», sagt Clinton Conrad von der University of Hawaii. «Auch die lokale Schwerkraft nimmt ein wenig ab und zieht das Wasser der Ozeane nicht mehr so stark an die Küste.» Wie er im «Geophysical Research Letters» schreibt, tritt dieser Effekt dort stark auf, wo die Aquifere, die Grundwasser führenden Schichten, besonders stark ausgebeutet worden sind: also an der amerikanischen Westküste und in Nordindien und Pakistan.
Sie trotzen dem Anstieg des Meeresspiegels, indem sie Wasser aus dem Boden pumpen und ins Meer leiten.
«Das Land wird entlastet und hebt sich, wenn man für die Bewässerung von Feldern grosse Mengen Grundwasser nutzt und es dann Richtung Meer abfliesst», sagt Clinton Conrad von der University of Hawaii. «Auch die lokale Schwerkraft nimmt ein wenig ab und zieht das Wasser der Ozeane nicht mehr so stark an die Küste.» Wie er im «Geophysical Research Letters» schreibt, tritt dieser Effekt dort stark auf, wo die Aquifere, die Grundwasser führenden Schichten, besonders stark ausgebeutet worden sind: also an der amerikanischen Westküste und in Nordindien und Pakistan.
Ricotimi - 30. Jun, 09:16