Eiszeiten fallen in Zukunft aus
Alle 100'000 Jahre erlebt die Erde eine Eiszeit. Doch wegen der Treibhausgase in der Atmosphäre wird es keine Ausbreitung der Gletscher mehr geben.
Die Resultate der Berechnungen wurden vor kurzem in der Wissenschaftszeitschrift «Nature» publiziert. Demnach war es nur eine winzige Dosis Kohlendioxid (CO2), die uns vor der Industrialisierung vor einer erneuten Eiszeit bewahrt hat. Die seit rund 11'000 Jahren andauernde Warmzeit erfuhr dadurch eine unvorhergesehene Verlängerung. Und weil inzwischen auch der Mensch Kohlenstoff verbrennt und als CO2 in die Luft bläst, wird sich die gegenwärtige Warmzeit, das sogenannte Holozän, noch um mindestens 100'000 Jahre verlängern. Bei der heutigen CO2-Konzentration wird es vermutlich nie wieder zu einer Eiszeit auf der Erde kommen.
Weiter...
Die Resultate der Berechnungen wurden vor kurzem in der Wissenschaftszeitschrift «Nature» publiziert. Demnach war es nur eine winzige Dosis Kohlendioxid (CO2), die uns vor der Industrialisierung vor einer erneuten Eiszeit bewahrt hat. Die seit rund 11'000 Jahren andauernde Warmzeit erfuhr dadurch eine unvorhergesehene Verlängerung. Und weil inzwischen auch der Mensch Kohlenstoff verbrennt und als CO2 in die Luft bläst, wird sich die gegenwärtige Warmzeit, das sogenannte Holozän, noch um mindestens 100'000 Jahre verlängern. Bei der heutigen CO2-Konzentration wird es vermutlich nie wieder zu einer Eiszeit auf der Erde kommen.
Weiter...
Ricotimi - 27. Mär, 10:05