Umweltschonendes Einkaufen ist zu kompliziert
Während an der Pariser Klimakonferenz in grossem Massstab verhandelt und entschieden wird, geht die kleine Welt vielfach vergessen. Die Welt der Läden, der Mensas und Restaurants. Dort muss der Kunde und Gast ständig selber entscheiden, wie viel Klimaschutz es sein soll. Immerhin verursacht allein das Essverhalten im Durchschnitt eine Tonne CO2 pro Person und Jahr, wie eine Studie der Materialforschungsanstalt Empa in Dübendorf zeigt. Das ist eine Hypothek, wenn sich das Land bis Ende des Jahrhunderts in Richtung «Eine-Tonne-CO2-Gesellschaft» bewegen soll. Der aktuelle Stand: Wir produzieren im Inland jährlich gut 5 Tonnen CO2 pro Kopf. Zählt man die Emissionen für die Produktion importierter Güter hinzu, steigt der Wert auf 9 Tonnen.
Der Beitrag des Kauf- und Essverhaltens ist deshalb nicht zu unterschätzen.
Eine Studie zeigt, dass bereits einfache Tipps einen grossen Effekt auf ein klimabewusstes Kaufverhalten haben.
Der Beitrag des Kauf- und Essverhaltens ist deshalb nicht zu unterschätzen.
Eine Studie zeigt, dass bereits einfache Tipps einen grossen Effekt auf ein klimabewusstes Kaufverhalten haben.
Ricotimi - 7. Dez, 09:57