AKW Leibstadt wegen Defekts abgeschaltet
Das Atomkraftwerk Leibstadt im Kanton Aargau ist vom Netz genommen worden. Grund dafür ist ein Defekt im Kühlwasserkreislauf des Generator-Stators. Wie lange das AKW abgeschaltet bleibt, ist zunächst unklar.
Das AKW wurde kurz nach 11 Uhr am 17.10.2015 vom Netz getrennt, wie die Kernkraftwerk Leibstadt AG mitteilte. Das sei notwendig gewesen, um die Inspektion am Generator vornehmen und den Defekt lokalisieren zu können.
Nach Angaben des Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorats führte der Defekt «zu keiner Abgabe radioaktiver Stoffe an die Umwelt». Das automatische Überwachungs-Messnetz in der Umgebung der Kernkraftwerke habe keinen Anstieg der Radioaktivität gezeigt.
Das AKW wurde kurz nach 11 Uhr am 17.10.2015 vom Netz getrennt, wie die Kernkraftwerk Leibstadt AG mitteilte. Das sei notwendig gewesen, um die Inspektion am Generator vornehmen und den Defekt lokalisieren zu können.
Nach Angaben des Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorats führte der Defekt «zu keiner Abgabe radioaktiver Stoffe an die Umwelt». Das automatische Überwachungs-Messnetz in der Umgebung der Kernkraftwerke habe keinen Anstieg der Radioaktivität gezeigt.
Ricotimi - 18. Okt, 10:05