Klimawandel macht den SBB Probleme

Die Rekordtemperaturen in der Schweiz haben auch bei den SBB zu Problemen geführt. Nach Klimaexperten dürften sich extreme Wettersituationen noch häufen. Nachdem die Züge wegen der heissen Temperaturen vor zwei Jahren mit neuen Klimaanlagen und hitzebeständigeren Motoren ausgerüstet wurden, habe es heuer kaum Ausfälle gegeben. Zu Streckenunterbrüchen kam es aufgrund der Temperaturen dennoch – die enorme Hitze hat auch Auswirkungen auf Gleise, Weichen und Fahrleitungen.
Diese kann man dadurch schützen, dass Züge bei Hitze an exponierten Stellen wenn möglich nicht mehr anhalten. Oder mit Bauten dafür, dass die Sonneneinstrahlung nicht zu stark wird. Die SBB muss Massnahmen einführen, die es in Italien oder in anderen heissen Ländern schon seit langem gibt.
Ricotimi - 13. Jul, 09:50