Nur zwei statt neun Unterarten bei Tigern
Die meisten Unterarten des Tigers sind sich viel ähnlicher als bisher angenommen, wie eine Schädel- und Genanalyse zeigt. Forscher empfehlen daher, die Tiere nur noch in zwei statt neun Unterarten einzuteilen. Das biete auch neue Perspektiven für den Tigerschutz.
"Wirklich klar unterscheidbar sind nur der Sunda-Tiger von den Inseln Sumatra, Java und Bali und der Festland-Tiger", sagte Andreas Wilting vom Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW).Das habe weitreichende Folgen für den Artenschutz: "Weltweite Schutzmassnahmen und Erhaltungszuchtprogramme können nun flexibler und effektiver umgesetzt werden". Der WWF rief die Verbreitungsstaaten dazu auf, sich ihrer Verantwortung für den Tigerschutz zu stellen.
In einem internationalen Forscherteam hatte Wilting Daten zum Aufbau von über 200 Schädeln sowie zur Farbgebung und Musterbildung von über 100 Fellen mit Erbgutmerkmalen und ökologischen Aspekten der neun Unterarten abgeglichen. "Die bisherige Einteilung der Tiger ist nicht mehr haltbar", lautet seine Schlussfolgerung. Die Analyse wird im Fachjournal "Science Advances" vorgestellt.
"Wirklich klar unterscheidbar sind nur der Sunda-Tiger von den Inseln Sumatra, Java und Bali und der Festland-Tiger", sagte Andreas Wilting vom Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW).Das habe weitreichende Folgen für den Artenschutz: "Weltweite Schutzmassnahmen und Erhaltungszuchtprogramme können nun flexibler und effektiver umgesetzt werden". Der WWF rief die Verbreitungsstaaten dazu auf, sich ihrer Verantwortung für den Tigerschutz zu stellen.
In einem internationalen Forscherteam hatte Wilting Daten zum Aufbau von über 200 Schädeln sowie zur Farbgebung und Musterbildung von über 100 Fellen mit Erbgutmerkmalen und ökologischen Aspekten der neun Unterarten abgeglichen. "Die bisherige Einteilung der Tiger ist nicht mehr haltbar", lautet seine Schlussfolgerung. Die Analyse wird im Fachjournal "Science Advances" vorgestellt.
Ricotimi - 27. Jun, 09:25