12. April 1848 in Konstanz

Friedrich Karl Franz Hecker * 28. September 1811 in Eichtersheim, Großherzogtum Baden; † 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA
Am 12. April 1848 soll Hecker vom Balkon des Stadthauses in Konstanz vor einer begeisterten Menge die erste Republik ausgerufen haben.
Das Heckerlied ist ein Revolutionslied der Badischen Revolution von 1848/1849.
1.
Wenn die Leute fragen,wenn die Leute fragen,
wenn die Leute fragen: "Lebt der Hecker noch?"
Könnt ihr ihnen sagen,könnt ihr ihnen sagen
Könnt ihr Ihnen sagen: "Ja er lebet noch."
Refrain
|: Er hängt an keinem Baum
Und er hängt an keinem Strick,
Er hängt an seinem Traum
Von der freien Republik :|
2.
Fürstenblut muss fließen knüppelhageldick.
Es lebe hoch die freie, die deutsche Republik.
Ja 33 Jahre währt die Knechtschaft schon
Nieder mit den Hunden von der Reaktion.
3.
Schmiert die Guillotine mit Tyrannenfett!
Schmeißt die Konkubine aus des Fürsten Bett!
Ja 33 Jahre währt die Knechtschaft schon
Nieder mit den Hunden von der Reaktion.
4.
Gebet nun, ihr Großen, euren Purpur her!
Das gibt rote Hosen für der Freiheit Heer,
Für der Freiheit Rechte, für der Freiheit Reich!
Wir sind keine Knechte, wir sind alle gleich!
5.
Wenn in Flammen stehen Kirche, Schul und Staat,
Kasernen untergehen, Dann blüht unsre Saat.
Ja 33 Jahre währt die Knechtschaft schon
Nieder mit den Hunden von der Reaktion.
6.
An den Darm der Pfaffen hängt den Edelmann
Laßt ihn dran erschlaffen, hängt ihn drauf und dran.
Ja 33 Jahre währt die Knechtschaft schon
Nieder mit den Hunden von der Reaktion!
Ricotimi - 12. Apr, 10:42