Für einen freien Fischverkehr
Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) hat den Atlantischen Lachs zum Fisch des Jahres 2015 ernannt. Er will sich für die Rückkehr des in der Schweiz seit 65 Jahren ausgestorbenen und weltweit bedrohten Fisches einsetzen, wie der SFV gestern mitteilte.
Noch im 19. Jahrhundert seien im Rhein über eine Million Lachse gefangen worden. Zehntausende der Fische hätten im schweizerischen Teil des Rheins und seinen Zuflüssen bis weit in die Alpen hinein gelaicht. Seit dem 20. Jahrhundert schrumpfen die Bestände jedoch weltweit dramatisch. In der Schweiz seien die letzten Lachse 1950 im Rhein bei Laufenburg gefangen worden.
Gründe für die Bedrohung des Atlantischen Lachses sind Gewässerverschmutzungen, unüberwindbare Hindernisse bei Kraftwerken, die Überfischung sowie skrupellose Lachszuchten.
Es gebe aber positive Signale: Drei Lachse hätten in den letzten Jahren die Rückkehr bis nach Basel geschafft.
Noch im 19. Jahrhundert seien im Rhein über eine Million Lachse gefangen worden. Zehntausende der Fische hätten im schweizerischen Teil des Rheins und seinen Zuflüssen bis weit in die Alpen hinein gelaicht. Seit dem 20. Jahrhundert schrumpfen die Bestände jedoch weltweit dramatisch. In der Schweiz seien die letzten Lachse 1950 im Rhein bei Laufenburg gefangen worden.
Gründe für die Bedrohung des Atlantischen Lachses sind Gewässerverschmutzungen, unüberwindbare Hindernisse bei Kraftwerken, die Überfischung sowie skrupellose Lachszuchten.
Es gebe aber positive Signale: Drei Lachse hätten in den letzten Jahren die Rückkehr bis nach Basel geschafft.
Ricotimi - 3. Jan, 10:01