Spitzenplatz für Schweiz bei Einwanderung

Pro Kopf hat die Schweiz seit 2012 mit Abstand am meisten dauerhafte Neuzuwanderer aufgenommen. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung betrug der Anteil der Menschen, die sich 2012 dauerhaft in der Schweiz niederliessen, 1,6 Prozent. Damit belegt die Schweiz vor Norwegen (1,2 Prozent) und Australien (1,1, Prozent) den Spitzenplatz. Dies geht aus dem Internationalen Migrationsbericht 2014 der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor, der am Montag veröffentlicht wurde
Im grössten OECD-Einwanderungsland, den USA, betrug der Anteil der Neuzuzüger 2012 "nur" gerade 0,3 Prozent der Bevölkerung, in Deutschland 0,5 Prozent. In absoluten Zahlen liegt die Schweiz mit 125'600 Einwanderern unter dem OECD-Durchschnitt. Diese Liste führen die USA (1,031 Millionen), Deutschland (399'900) und Grossbritannien (285'100) an.
Ricotimi - 2. Dez, 09:35