Drosseln wählen dieselben Töne wie Musiker
Einsiedlerdrosseln komponieren ihre Lieder mit denselben Tönen, mit denen Rockstars und Alphornbläser musizieren. Die Tiere wählen dazu wohlklingende Tonfolgen aus Obertonreihen, so wie es etwa in der westlichen Musik bei Dur-Tonleitern gebräuchlich ist. Dies berichtet ein internationales Forscherteam in der Fachzeitschrift PNAS, nachdem es die Gesänge von 14 männlichen Einsiedlerdrosseln analysiert hat. Obertöne sind die harmonischen Bestandteile eines Tons, sie geben einem Musikinstrument oder einer Stimme die Klangfarbe. Die Vögel unterliegen dabei nicht einfach physikalischen Zwängen. Sie wählen diese Töne aus ihrem möglichen Repertoire aus. Laut den Forschern stützt dies die Hypothese, dass einige Merkmale von menschlichen Musiksystemen teilweise auf biologischen Prinzipien basieren, die der Mensch mit anderen Tierarten teilt.
Ricotimi - 4. Nov, 10:08