Disqualifiziert wegen Schönheits-Schummel: Weil an ihnen nicht alles echt ist, dürfen 12 Kamele in Saudiarabien nicht an einem Beauty-Wettbewerb teilnehmen. Ihre Besitzer sollen ihnen Botox in Lippen, Nase und Kinn gespritzt haben, wie die Zeitung «The National» berichtet.
Jedes Jahr im Januar findet das König-Abdulaziz-Kamel-Festival statt. Während 28 Tagen dreht sich in Al Dhana, 120 Kilometer von Riad entfernt, alles um Kamele. Die rund 30'000 Tiere messen sich in Rennen – und eben im Schönheitswettbewerb, bei dem die Miss Kamel gekürt wird.
Rind, Fertiggerichte und Zucker erhöhen einer Studie zufolge die Entzündungswerte im Körper. Als Folge entarten Zellen.
Ärzte und Ernährungswissenschaftler der Universität Harvard haben kürzlich verschiedene Lebensmittel und Ernährungsformen daraufhin untersucht, ob sie Entzündungen im Körper auslösen oder eher anti-entzündlich wirken. Tendenziell als ungesund geltende Nahrungsmittel wie rotes Fleisch, verarbeitete Fertiggerichte, raffinierter Zucker und stark gesüsste Limonaden erhöhten typische Entzündungswerte im Körper deutlich. Im JAMA Oncology beschreiben die Forscher aus Harvard nun, dass und wie eine entzündungsfördernde Ernährung das Risiko für Darmkrebs erhöhen könnte.
Dass eine Ernährung mit viel rotem Fleisch die Wahrscheinlichkeit für Darmkrebs geringfügig erhöht, ist bekannt. Das Team um Fred Tabung hat die Ernährungsweise und Krankengeschichte von mehr als 46'000 Männern und 74'000 Frauen über einen Zeitraum von 26 Jahren analysiert. Dabei zeigte sich, dass unter den Teilnehmern, die viel Fleisch und zuckerhaltige Produkte zu sich nahmen, nicht nur die Entzündungswerte höher lagen, sondern auch öfter Krebs vorkam.
Die Müllmänner in Paris werden immer wieder mit Horden von aggressiven Nagetieren konfrontiert. Sie fordern die Stadtverwaltung auf, zu handeln.
David, ein Strassenarbeiter aus Paris, ist völlig von der Rolle. Regelmässig sehen er und seine Kollegen sich mit Horden von Ratten konfrontiert, die über alle Ecken der Stadt einfallen. Am 9. Dezember 2017 waren er und seine Kollegen am Ufer der Seine zwischen dem Musée d'Orsay und der Pont Royal bei der Arbeit. Als sie einen Müllcontainer öffneten, erwartete sie ein Bild des Schreckens: Im Inneren tummelte sich eine grosse Horde Ratten.
Das Jahr 2017 gehört nach Feststellung der Weltwetterorganisation zu den drei wärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen vor fast 170 Jahren. 2015, 2016 und 2017 sind die drei wärmsten Jahre gewesen, 2016 hält dabei den absoluten Rekord.
Die wissenschaftliche UNO-Organisation hielt am Donnerstag in Genf fest, dies sei ein klares Zeichen für den Klimawandel – ausgelöst durch die steigende Konzentration der klimaschädlichen Treibhausgase in der Atmosphäre.
2017 habe die Temperatur ebenso wie 2015 rund 1,1 Grad über derjenigen der vorindustriellen Zeit gelegen. Der Unterschied zwischen den beiden Jahren sei statistisch nicht signifikant. 2016 waren es nach neuesten Daten rund 1,2 Grad. Verglichen mit dem Durchschnitt der Jahre 1981 bis 2010 lag die Temperatur im vergangenen Jahr um 0,46 Grad höher.
Noch ist der Southern Soul nicht tot: Mit seinem Album «Goin Platinum» will Robert Finley, der 63-jährige Strassensänger und Bluesmann, Richtung Platin. Aufgenommen hat er es mit dem Black-Keys-Sänger Dan Auerbach.
Bei einer Hausdurchsuchung in der Nähe von St.Petersburg hat die russische Polizei zufällig ein Krokodil in einem Keller gefunden. Die Einsatzkräfte hatten im Haus eines Verdächtigen eigentlich Waffen sicherstellen wollen. Dabei seien sie auf das Reptil gestossen.
Berichten zufolge lebte das Tier schon mehr als zehn Jahre in dem Keller. Es handle sich um ein sogenanntes Nilkrokodil, das bis zu vier Meter lang werden kann.
Tierärzte untersuchten das Reptil. Der Zoo der Millionenmetropole soll sich jedoch geweigert haben, es aufzunehmen - deshalb ist das Krokodil bis auf weiteres in der Obhut des Veterinäramtes.
Im Kampf gegen die für grosse Verluste bei den Bienenvölkern verantwortliche Varroa-Milbe ist offenbar ein Durchbruch gelungen. Eine Universität in Deutschland hat eine wirksame Substanz gegen den Parasiten gefunden.
Bei der Substanz handelt es sich um Lithiumchlorid, das den Bienen mit Zuckerwasser verabreicht wird. Es tötet die Varroa-Milben ab.
Entdeckt worden ist die Wirksamkeit des Lithiumchlorids an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Das Mittel soll für die Bienen keine Nebenwirkungen haben und auch für Ablagerungen im Honig gebe es keine Anzeichen.
Kleine Schimpansen lernen von ihren Müttern, wie sie mit Werkzeugen umgehen müssen. Der Einfluss der Mutter kommt aber schon viel früher, bei den rein spielerischen Aktivitäten, zum Tragen.
Dies hat die Studie der Neuenburger Forscherin Noémie Lamon gezeigt, die sich mit dem Verhalten von wildlebenden Schimpansen in Uganda beschäftigt. Sie untersuchte 37 Tiere im Alter von 5 bis 50 Jahren und berichtete über ihre Ergebnisse im "Animal Behaviour".
Lamon interessierte sich vor allem dafür, wie die Affen mit Objekten aller Art umgehen. Die Manipulation von Objekten schult die Psychomotorik der Schimpansen, sodass sie später in der Lage sind, Objekte als Werkzeug zu benutzen. Das Spielen bereitet also auf die Handhabung von Werkzeugen vor.
Seit Jahrtausenden gibt es bei den Aborigines Zeremonien um "Feuervögel". Alles Mythen? Nein, haben Forscher nun herausgefunden und drei Vogelarten überführt, die absichtlich Buschbrände legen. Weiter ...
Border Collies gelten als Genies, Afghanische Windhunde als Dumpfbacken. Aber wie lässt sich messen, wie schlau die Tiere sind?
Der Border Collie braucht den Vergleich nicht zu scheuen. Schliesslich steht er ganz oben auf einer Rangliste, die – zumindest einer verbreiteten Lesart zufolge – die Intelligenz verschiedener Hunderassen bewertet. Unter den ersten Fünf befinden sich ausser dem schlauen Hütehund: Pudel, Deutscher Schäferhund, Golden Retriever und Dobermann. Im Mittelfeld landen viele Terrier, Spaniel und Begleithunde. Das Schlusslicht bilden Barsoi (Russischer Windhund), Chow-Chow, Bulldogge, Basenji (ein afrikanischer Jagdhund) und schliesslich der Afghanische Windhund.
Die Frage nach den «klügsten und dümmsten Hunderassen» ist damit jedoch keineswegs beantwortet, auch wenn das zahlreiche Internetseiten suggerieren.
Das viel zitierte Rasse-Ranking hatte der inzwischen emeritierte Psychologe Stanley Coren von der University of British Columbia erstellt, nachdem er Richter von sogenannten Obedience-Wettbewerben befragt hatte. In diesen Prüfungen soll der Hund in standardisierten Aufgaben seinen Gehorsam beweisen, etwa indem er auf einem ihm zugewiesenen Platz verharrt, ohne Leine «bei Fuss» läuft und auf Zuruf sofort herbeigelaufen kommt. Weiter...