Hunde sind Opfer der Zuchtsucht des Menschen
Von Chihuahua bis Irischer Wolfshund: Die geradezu absurde Vielfalt der Rassen zeigt deutlich, wie immens der Mensch im Zuge der Domestikation Einfluss auf das Erbgut des Hundes nahm. Gezielte Auswahl, Inzucht und Minibestände hätten dabei nicht nur zu bestimmten Grössen, Farben und Formen geführt, sondern auch zu einer Anhäufung krankheitsrelevanter Gene, schreiben Forscher in den «Proceedings» der US-amerikanischen Nationalen Akademie der Wissenschaften (PNAS). Für das Schönheitsideal des Menschen zahlt sein bester Freund einen hohen Preis.
Ricotimi - 31. Dez, 10:13