Reinbeissen in die Heuschrecke
Mehlwürmer, Grillen, Wanderheuschrecken – diese drei Insekten sollen schon bald Einzug in Schweizer Küchen halten. «Mit diesen drei Insektenarten hätten bereits im kleinen Massstab Erfahrungen gesammelt werden können», sagte Michael Beer vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Montag vor den Medien in Bern. Proteinallergien und die Produktionsbedingungen bleiben aber ein Thema, darum ist das Insektenmenü vorerst auf die drei Arten beschränkt.
Wer heute Insekten als Lebensmittel anbietet, braucht eine Bewilligung. Insekten wurden bereits an der Berner Museumsnacht oder an einer Degustation für Parlamentarier im Bundeshaus angeboten. Gegen eine generelle Zulassung hatte der Bundesrat bisher aber gesundheitliche Bedenken geltend gemacht.
Die Zulassung von Insekten als Lebensmittel ist Teil einer umfassenden Revision des Lebensmittelrechts. Letzten Sommer hat das Parlament eine Änderung des Lebensmittelgesetzes beschlossen. Es geht dabei einerseits um die bessere Deklaration der Rohstoffe, andererseits um eine Harmonisierung mit dem EU-Recht.
Wer heute Insekten als Lebensmittel anbietet, braucht eine Bewilligung. Insekten wurden bereits an der Berner Museumsnacht oder an einer Degustation für Parlamentarier im Bundeshaus angeboten. Gegen eine generelle Zulassung hatte der Bundesrat bisher aber gesundheitliche Bedenken geltend gemacht.
Die Zulassung von Insekten als Lebensmittel ist Teil einer umfassenden Revision des Lebensmittelrechts. Letzten Sommer hat das Parlament eine Änderung des Lebensmittelgesetzes beschlossen. Es geht dabei einerseits um die bessere Deklaration der Rohstoffe, andererseits um eine Harmonisierung mit dem EU-Recht.
Ricotimi - 24. Jun, 09:32