Recyling in der Schweiz mit grossem Nutzen

Die gesamten Schweizer Recyclingsysteme kompensierten den Wohnenergiebedarf von knapp 790'000 Einwohnern. Das entspreche in etwa der Wohnbevölkerung von Zürich, Basel, Bern und Luzern zusammen, heisst es in dem am Mittwoch publizierten Leistungsbericht 2015 des Vereins Swiss Recycling.
Allein das Recycling von Aluminium- und Weissblechverpackungen, PET-Flaschen, Textilien, Batterien, Glas sowie Elektro- und Elektronikgeräten reduzierten jedes Jahr die CO2-Emissionen um 680'000 Tonnen. Gespart würden damit über 280 Millionen Liter Benzin.
Mit der Wiederverwertung einer einzigen Tonne Aluminiumverpackungen ist die Reduktion der Umweltbelastung so gross, wie wenn man 30 Mal von Zürich nach Barcelona mit dem Auto fahren würde. Und rund 2600 Liter Heizöl sparen lässt sich laut der Studie mit einer Tonne rezyklierten Batterien und Akkus. Separat gesammelt werden in der Schweiz jährlich rund 12'000 Tonnen Aluminiumverpackungen und 2500 Tonnen Batterien.
Die Gesamtbilanz zeige, dass der ökologische Gesamtnutzen des heutigen Recycling-Systems in der Schweiz sehr hoch sei, heisst es im Bericht. Recycling sei für jede Privatperson oder Unternehmung ein einfacher und leichter Weg, einen beachtlichen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Ricotimi - 9. Apr, 10:54