Wenn Hummeln nach Nahrung suchen, lassen sie sich nicht nur vom Duft und den Farben der Blüten leiten. Die Insekten bekommen von den Blumen wertvolle Informationen, die das Sammeln von Nektar und Blütenstaub effizient machen. Weiter ...
Matthew E. White
Zunächst hat er Jazz-Arrangements studiert. Jetzt überrascht er als Singer-Songwriter. Matthew E. Whites Debütalbum «Big Inner» ist eine grossartige Melange aus Soul, Gospel, Funk, Dub, abstraktem Jazz und Dr. John.
Bei WCs, die zu einem grösseren Gebäude wie etwa einem Bahnhof gehören, darf es demnach nur noch eine Fliege pro Quadratmeter sein. Diese Toiletten dürfen zudem künftig keinen unangenehmen Geruch mehr verströmen; frei stehende Klohäuschen dürfen der Direktive zufolge nur noch leicht riechen.
Das geplante Regelwerk sieht überdies vor, dass es künftig doppelt so viele öffentliche Toiletten für Frauen als Männer-WCs geben muss. Vor einem Jahr hatten etwa 20 Frauen im südchinesischen Guangzhou Männertoiletten besetzt, um gegen die langen Wartezeiten vor Frauentoiletten zu protestieren.
Öffentliche Toiletten in der Volksrepublik China waren insbesondere für ausländische Besucher lange Zeit ein Alptraum, unter anderem weil Türen oder Trennwände fehlten. Seit einer strengen Direktive des chinesischen Gesundheitsministeriums im Jahr 1998 besserte sich die Situation aber.
Die neue Anordnung, die auch Bau- und Pflegevorschriften für die stillen Örtchen enthält, soll nicht nur für chinesische Städte, sondern auch auf dem Land und in Ferienanlagen gelten
In der amerikanischen Atomanlage Hanford im US-Staat Washington sind sechs unterirdische Tanks der Hanford Nuclear Reservation mit nuklearem Abfall undicht. Das teilte Gouverneur Jay Inslee mit.
Inslee nannte die Nachricht beunruhigend. In der vergangenen Woche war zunächst bekanntgeworden, dass einer von 177 Tanks mit Atommüll leckt. Die Behälter sind inzwischen weit über ihre vorgesehene Nutzungsdauer von 20 Jahren hinaus. In ihnen befinden sich Millionen von Litern eines hoch radioaktiven Gebräus aus Jahrzehnten der Plutoniumproduktion für Atomwaffen.