Ein halbes Jahrhundert ist es an diesem Freitag her, dass ein fröhliches kleines Liedchen einer bis dahin noch unbekannten Band veröffentlicht wurde: «Love Me Do» von den Beatles. «Love Me Do» wurde zum Achtungserfolg in Grossbritannien, erreichte Platz 17 in der Hitparade.Er war eine Art Türöffner für die Beatles, die gleich darauf mit «Please Please Me» ganz nach oben stürmten und die Beatles-Mania entfachten. Drei Versionen spielten die Beatles von «Love Me Do» ein: Die erste mit Pete Best entstand im Juni 1962 und wurde verworfen, weil Bests Schlagzeugspiel für nicht gut genug befunden wurde. Sie war lange verschollen, wurde dann aber Ende 1995 in der «Beatles-Anthology» veröffentlicht. Dann durfte Anfang September Ringo Starr ans Schlagzeug, Martin fand aber auch diese Version nicht gut. Eine Woche später entstand eine weitere Version mit dem Session-Drummer Andy White, bei der Starr nur Tamburin spielen durfte. Erste Fassungen der Single waren die Version mit Starr am Schlagzeug. Die White-Version wurde für das Album «Please Please Me» und spätere Single-Pressungen genommen. Sie ist am Tamburin zu erkennen.
Er hatte Eckzähne wie ein Vampir und sah aus wie ein Stachelschwein auf zwei Beinen: Forscher haben das Fossil eines Zwergdinosauriers aus Südafrika untersucht. Er soll vor rund 200 Millionen Jahren gelebt haben. Der Pflanzenfresser war etwa 60 Zentimeter gross, wog weniger als eine Hauskatze und ist damit einer der kleinsten Saurier, die jemals entdeckt wurden. Das berichtet Paul Sereno von der Universität Chicago im Journal Zookeys und auf der Webseite der National Geographic Society.