Dan Mangans
Man wähnt sich bei der Musik an einem folkloristischen Tanzfest, doch diese Märchenwelt ist trügerisch, denn hinter den Kulissen lauert die Melancholie. Vom Tod singt der Kanadier, von Isolation und auch vom Krieg. Und so lässt Er im Video zu «Post-War Blues» Kinder bewaffnen und eine gigantische Bombe explodieren, während ein munterer Rhythmus stampft und die Gitarre fröhlich trillert.
Solche Widersprüchlichkeiten prägen die Musik Dan Mangans: Idylle herrscht neben Chaos, Dramatik neben Spott. Damit mögen die Klänge im ersten Moment täuschen und Dinge verbergen, doch spiegeln sie gleichzeitig die Absurditäten des wahren Lebens. Und sind daher überaus ehrlich.
Derzeit sorgt eine extreme Dürre in weiten Teilen der USA für Schlagzeilen. Die Trockenheit führt zu ausbleibenden Ernten und steigenden Lebensmittelpreisen, etwa bei Mais. Das könnte zum Dauerzustand werden, geben Wissenschafter zu bedenken. NZZ/online...
In einem indonesischen Nationalpark sind sieben Exemplare der akut vom Aussterben bedrohten Sumatra-Nashörner entdeckt worden. Die Tiere wurden im Mount-Leuser-Nationalpark von automatischen Kameras aufgenommen. Es ist das erste Mal seit 26 Jahren, dass sie dort gesichtet wurden. Sie galten dort bereits als ausgerottet. Es gibt nur noch etwa 200 Tiere dieser Art.