Die grössten Baumbewohner des Planeten kommen heute nur noch auf den indonesischen Inseln Sumatra und Borneo vor. Nach Schätzungen der Naturschutzunion IUCN gibt es dort noch rund 57 000 Exemplare, die dem Verlust ihres Lebensraums durch Waldzerstörung, um Platz zu schaffen für Palmölplantagen, Wilderei oder Feuer schutzlos ausgeliefert sind. Allein die grossen Waldbrände in Borneo 1997/98 hätten die dortige Orang-Utan-Population um einen Drittel reduziert .Gut 150 Primaten leben auf den vier geschützten Affeninseln Kaja, Pallas, Bangamat und Hampapak im Susur. Insgesamt warten in den Auffangstationen der privaten Orang-Utan-Schutzorganisationen BOS und OFI etwa eintausend Primaten auf einen Platz in freier Wildbahn – ein Vielfaches der geplanten Kapazität der Auffangstationen. Weiter...
Das Usutu-Virus, an dem im letzten Sommer am nördlichen Oberrhein Tausende von Amseln gestorben sind, zirkuliert noch immer in Deutschland. Wissenschafter haben das Virus in Gemeinen Stechmücken (Culex pipiens) nachgewiesen, die in Kellern in Deutschland überwintert haben. Dies berichtet ein Konsortium von Forschern verschiedener deutscher Organisationen. Die Wissenschafter erwarten, dass in Deutschland auch in diesem Sommer wieder Vögel an dem Virus sterben werden. Weiter...