Der Wandel von einer nacht- zu einer tagaktiven Lebensweise hatte weitreichende Folgen für das Sozialverhalten unserer Vorfahren: Sie schlossen sich zu Gruppen zusammen. Die Gruppe bot Schutz vor Raubtieren, die tagsüber umherstreiften. Nachts konnte man allein im Schutz der Dunkelheit jagen. Zu diesem Schluss kommen britische Anthropologen im Magazin «Nature». Er basiert auf Modellen, die sie aus Daten über die soziale Organisation von heute lebenden Primatenarten entwickelt haben. Der Wandel fand vor 52 Millionen Jahren statt.
Im Freizeitpark Connyland in Lipperswil ist am Sonntagnachmittag erneut ein Delphin gestorben.
Nach ersten Untersuchungen durch einen Tierarzt wird eine Vergiftung nicht ausgeschlossen, wie die Polizei mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.