Mingas
Saudade, diesen lusitanischen Gefühlsmix aus Traurigkeit und Sehnsucht. die afro-lusitanischen Musik der portugiesischen Ex-Kolonien Moçambique und Angola sowie der Kapverden.
Sebastian Vettel wollte auf seinem Anwesen im Kemmental einen Tennisplatz und ein Schwimmbad bauen. Dazu musste das Land in eine Sonderbauzone für Freizeitanlagen umgezont werden. Dem hatte die Gemeindeversammlung vergangenen November zwar zugestimmt, doch der WWF und die Stiftung Landschaftsschutz hatten dagegen Rekurs eingelegt.
Nun ist diese Sonderbauzone vom Tisch. «Sebastian Vettel verzichtet kompromisslos auf die Freizeitanlage», sagt Jost Rüegg vom WWF. Bei einem Augenschein im April habe sich der Rennfahrer einsichtig gezeigt, nun hat er sich mit den Umweltverbänden geeinigt und mit ihnen eine Vereinbarung getroffen. Weiter...
Ein neuartiges Kraftwerk könnte die Nutzung von Wasserkraft verändern. Es sei billiger und umweltfreundlicher als herkömmliche Kraftwerke, versprechen die Entwickler. Erste Pilotanlagen sind in Planung.
Wasserkraft ist in der Schweiz die wichtigste erneuerbare Energiequelle. Sie deckt fast 60 Prozent des Strombedarfs. Doch auch wenn sie als CO 2 -arme Energie zum Klimaschutz beiträgt und Ressourcen schont, ist die Wasserkraft lokal meist mit erheblichen Eingriffen in die Gewässerökologie verbunden. Bei herkömmlichen Kraftwerken wird entweder ein Teil des Wassers zu einem Kraftwerk hingeleitet, oder der Fluss wird auf seiner ganzen Breite von einem Stauwerk abgesperrt. Weiter...