Die Ostsee vor den berühmten Kreidefelsen auf Rügen zeigt sich derzeit wieder auf mehr als 100 Meter Länge ganz in Weiß mit einigen türkisgrünen Tupfern. Es dürfte einige Zeit dauern, bis das Wasser zwischen dem Königsstuhl und der Stadt Sassnitz wieder seine ursprüngliche Farbe angenommen hat. Am vergangenen Wochenende sind riesige Mengen von Kreide ins Meer gestürzt. Weiter...
Viele Kassenzettel sind giftig und können sogar das Gehirn schädigen. Das haben Forscher in einer Studie herausgefunden. Betroffen seien vor allem Kassenbons aus Supermarktketten. Weiter...
Hunde retten Menschen aus brennenden Häusern, holen Hilfe und verteidigen ihre Besitzer vor Angreifern. Das glauben zumindest ihre Herrchen. Doch Forscher sehen das nüchterner. Weiter...
Es ist der größte Ölfund in der Nordsee seit fast 30 Jahren: Vor der norwegischen Küste hat der Konzern Statoil nach eigenen Angaben ein Ölfeld mit fast 200 Milliarden Litern entdeckt. Es ist 40 Milliarden Dollar wert. Weiter...
Es läuft und läuft und läuft. Seit fast einer Woche fließt Öl aus einer Plattform in die Nordsee - nun hat Betreiber Shell ein zweites Leck entdeckt. Der Konzern sagt, man habe alles unter Kontrolle, Umweltschützer sind entsetzt. Weiter...
Im Streit um die unappetitliche Hinterlassenschaft eines Hundes an ihrem Gartenzaun hat eine couragierte Mutter dem Hundehalter kurzerhand das Häufchen ins Gesicht geschmiert, worauf sie von ihm in den Schwitzkasten genommen wurde. Weiter…
Seit der US-Krise gehören in Atlanta viele Grundstücke den Banken. Häuser stehen leer, Gärten bleiben unbewirtschaftet.
Vor einigen Wochen hat Kelly Callahan aus Atlanta mit ihren Pflück-Aktionen begonnen. Laut der «New York Times» jeden Tag spazierte sie mit ihrem Hund durch die Nachbarschaft im Osten der Stadt. Da seien sie ihr aufgefallen, die mit Früchten überfüllten Bäume und die mit Gemüse übersäten Gartenbeete. «Ich glaube nicht, dass es stehlen ist», rechtfertigt sie ihre Handlung gegenüber der «New York Times». «Dieses Gemüse und die Früchte wurden einst von einer Person gesät, die sie auch ernten wollte. Und diese Person ist nun nicht mehr fähig dies zu tun.» Zudem sei es nicht so, dass die Banker, die in ihren Büros sitzen ins Grüne kommen würden, um Feigen von den Bäumen zu pflücken. Die Früchteplücker Organisation Concrete Jungle in Atlanta führt seit bald zwei Jahren eine Liste mit unbewirtschafteten Früchte- und Nussbäumen im kommerziellen und öffentlichen Raum. Die Ernte spendet die Organisation danach hungrigen Menschen.
TagesAnzeiger/online