Versteckspielen im Irrgarten, Konzerte im Heckentheater: In Weimars Russischem Garten haben Kinder wie Erwachsene ihren Spaß. Die Anlage ist längst nicht die einzige grüne Attraktion in der Goethe-Stadt. Für manch einen ist Weimar gar "ein Park, in welchem eine Stadt liegt". Weiter...
«Indie» ist ein inhaltsloser Begriff geworden. Das stimmt – fast! Denn es gibt Cake. Die haben eben ein Album veröffentlicht, das ohne jegliche finanzielle Beteiligung irgendeiner Plattenfirma entstanden ist. Aufgenommen hat die Band in einem Studio, das ausschliesslich mit Solarenergie betrieben wird
Schweizer Städte domestizieren ihren öffentlichen Raum.
In den Städten geniessen wir die Vorzüge der 24-Stunden-Gesellschaft, doch sobald uns Lärm und Littering stören, rufen wir nach dem Staat. Dieser antwortet mit Verboten, Wegweisungen und Bussen – und schiesst oft übers Ziel hinaus.
Ist das auch ein Modell für Deutschland? Weiter…
Die UBS und die Credit Suisse bieten in Asien eine Dienstleistung an, die scheinbar wenig mit der üblichen Geschäftstätigkeit der Grossbanken zu tun hat: Unterricht für die Kinder reicher Kunden.
Konkret bieten die Unternehmen Philanthropie-Nachhilfe für Millionäre der zweiten Generation in Singapur an. Damit sollen 18-25 jährige Töchter und Söhne vermögender Eltern auf wohltätige und gemeinnützige Aktivitäten sensibilisiert werden.
Für den Unterricht wählte die UBS eine prominente Lehrerin aus: Jane Goodall, britische Verhaltensforscherin, soll die jungen Erwachsenen auf moralisch korrekte Bahnen lenken. Die 77-Jährige untersucht seit den 60er Jahren das Verhalten von Schimpansen. Ihre Beobachtungen bescherten der Wissenschaft wertvolle Rückschlüsse auf das Verhalten der Vormenschen. Am 30. Juni gab Goodall ihre erste Unterrichtsstunde. Ob weitere folgen werden, ist zurzeit nicht bekannt.
TagesAnzeiger/online