Elegante Anzüge, weisse Hemden, streng gescheitelte Frisuren: Hurts schafft mit seinem Auftritt gleich Distanz zu anderen jungen Gitarrenrockbands aus Grossbritannien. Und deren gibts zurzeit viele. Aber Theo Hutchcraft, 23, und Adam Anderson, 26, beide aus Manchester, sehen besonders aus und machen makellosen Elektropop.
Die Fabrikarbeiterin Geraldine Doyle, die dank eines Posters zu einer Ikone des Feminismus in den USA wurde, ist gestorben, am 26. Dezember im Alter von 86 Jahren in einem Altersheim in Michigan.
Doyles Gesicht prägt ein Plakat mit dem Slogan «We Can Do It!» («Wir können es schaffen!»), mit dem 1942 Frauen für die Fabrikarbeit angeworben werden sollten, während ihre Männer im Krieg waren. Doch weltberühmt wurde das Bild erst in den 1980er Jahren, als die feministische Bewegung es sich aneignete.
Zu sehen ist eine entschlossen dreinblickende Fabrikarbeiterin mit einem roten Tuch im Haar, die sich die Ärmel hochkrempelt und verkündet. «We Can Do It!». Der Grafiker J. Howard Miller hatte ein Foto von Doyle benutzt, die damals als 17-Jährige vorübergehend in einer Metallfabrik nahe Ann Arbor im Bundesstaat Michigan arbeitete.